Science, Technology and Society

VerantwortlichDr. Melike Şahinol

Der Forschungsbereich Science, Technology and Society (STS) am Orient-Institut Istanbul (OII) widmet sich der Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft aus einer interdisziplinären Perspektive. Aufbauend auf dem seit 2015 etablierten Forschungsfeld Mensch, Medizin und Gesellschaft wird der Fokus dabei über medizinische Innovationen hinaus auf breitere Fragen der Wissenschafts- und Technikentwicklung, digitaler Transformationsprozesse und sozio-technischer Netzwerke erweitert.

Unser Anliegen ist es, wissenschaftliche und technologische Entwicklungen nicht isoliert, sondern als tief in gesellschaftliche, politische und kulturelle Strukturen eingebettete Prozesse zu verstehen. Dabei kombiniert STS am OII empirische, ethnografische und historisch-vergleichende Ansätze mit theoretischen Perspektiven. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der historischen Verflechtung von Wissenschaft und Technik mit zeitgenössischen Innovationsprozessen. Neben aktuellen technologischen Veränderungen untersuchen wir auch die langfristigen Entwicklungspfade, die zur Entstehung bestimmter Wissenschafts- und Technikpraktiken geführt haben.

Die Forschung adressiert unter anderem folgende Themenbereiche:

  • Digitale Transformation & Automatisierung (Arbeit, Gesundheit, Produktion)
  • Soziotechnische Netzwerke und globale Wissenszirkulationen
  • Innovationskulturen und technologische Entwicklungsdynamiken sowie gestalterische Prozesse
  • Mensch-Technik-Interaktionen und Körperkonzepte
  • Historische und gegenwärtige Konstellationen von Wissenschaft und Technik im gesellschaftlichen Kontext

Als international vernetzter Teil der globalen STS-Community erforscht der Forschungsbereich STS am OII in interdisziplinären Kooperationen, wie techno-wissenschaftliche Praktiken soziale Ordnungen hervorbringen und verändern – und damit die komplexe Wechselwirkung von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.