Stellenausschreibung – PR und Event-Management

Das Orient-Institut Istanbul

der Max Weber Stiftung hat zum 8.9.2025 eine Stelle

für den Bereich PR und Event-Management

zu besetzen.

Das Orient-Institut Istanbul (OII, www.oiist.org) ist ein turkologisches und regionalwissenschaftliches Forschungsinstitut im Verbund der Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de). In enger Kooperation mit türkischen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern widmet es sich einer Vielzahl unterschiedlicher Forschungsgebiete. Außerdem ist das Orient-Institut Istanbul aktiv auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Austausches zwischen Deutschland und der Türkei sowie mit den Nachbarregionen Iran und Südosteuropa.

Ihre Rolle ist, zur Unterstützung der Institutsleitung und der Verwaltung die Kommunikation des Institutes mit Öffentlichkeit, Besuchern und Veranstaltungspartnern zu strukturieren, zu betreuen und zu koordinieren, die nicht-wissenschaftlichen Aspekte von Veranstaltungen eigenständig zu lenken, die Außendarstellung des Institutes maßgeblich zu prägen und Aktivitäten des Institutes zu dokumentieren. Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich, aber dabei eng mit dem Direktor, seiner Stellvertretung und Assistenz sowie der IT des Institutes zusammen und stehen in ständigem Austausch mit der Verwaltung und den wissenschaftlichen Mitarbeitern.

Zu den Aufgaben gehören

  • Betreuung und Pflege der sozialen Medien einschließlich Einstellen der Texte & Bilder
  • Koordination und Zusammenstellung des zweimal im Jahr erscheinenden bilingualen OII-Newsletters
  • Beteiligung an der inhaltlichen und ästhetischen Aktualisierung der Webseite 
  • Koordination und Betreuung von OII-Info-Tischen während Veranstaltungen (OII-intern, DOT Berlin, Turkologentag u.a.)
  • Ansprechpartnerin der Öffentlichkeitsarbeit für die MWS und die anderen Institute für Presse, Fotos, Informationen
  • Koordination des Jahreskalenders, Weihnachts-/Neujahrskarte
  • Schnittstellenkoordination von internen Drucksachen mit Graphiker und Druckerei (z.B. Pera-Blätter-Publikationen, Newsletter, Veranstaltungsposter, CI-Materialien u.a.)
  • Veranstaltungsmanagement, Verteilung von Einzelaufgaben, Koordination und gegebenenfalls Übernahme von einzelnen Abläufen wie Einladungsentwurf, -versand, Anmeldungen, Organisation von Catering, Photodokumentation
  • Verwaltung des OII-Photo-Archivs (online)
  • Teilnahme an den monatlichen AK Öffentlichkeit-Treffen der Max Weber Stiftung
  • Vorbereitung von Text- und Bildmaterial für Einladungen
  • Pflege des Veranstaltungskalenders
  • Organisation von Veranstaltungsabläufen

Erwartet werden:

  • Gute Kenntnisse der Kultur und Geschichte in Deutschland und der Türkei
  • Kenntnisse der deutschen Sprache auf muttersprachlichem Niveau
  • Sehr gute Kenntnisse der türkischen und der englischen Sprache
  • Hochschulabschluss. Ein Abschluss auf MA/Magister-Ebene und in einem für das Institut relevanten Fach sind von Vorteil
  • Berufserfahrung in einer administrativen Funktion mit Elementen der PR
  • Erfahrungen in der internationalen Kulturarbeit sind von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit dem PC, besonders mit MS Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook). Kenntnisse des Programms COBRA sind von Vorteil
  • Selbständigkeit, hohe Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft.

Gegebenenfalls kann die Möglichkeit eigener wissenschaftlicher Forschung vereinbart werden.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer grundsätzlich angestrebten Verlängerung. Der Arbeitsvertrag richtet sich nach türkischem Arbeitsrecht. Die Wochenarbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach dem derzeit gültigen Vergütungsschema der Deutschen Botschaft Ankara Gruppe 17 und beträgt monatlich ca. 3.000 € brutto vor Steuern (abhängig von der Erfahrungsstufe).

Die Max Weber Stiftung fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach der Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, Schwerbehinderte nach dem SGB IX bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Berufserfahrung, Qualifikationsnachweise und ggf. Nachweis des Militärdienstes, Führungszeugnis) sind bis zum 7.7.2025 zu richten an den Direktor des Orient-Instituts Istanbul, Herrn Prof. Dr. Christoph K. Neumann.

über das Online-Bewerbungsportal des Orient-Instituts Istanbul.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.oiist.org und www.maxweberstiftung.de