Herzlich Willkommen zum Blog des Orient-Institut Istanbul
Die Wissenschaftlerinnen des Instituts und deren Kooperationspartnerinnen beschreiben in freier Form, wie sich ihre Projekte trotz der aktuellen Beschränkungen entwickeln und welche neuen Erkenntnisse sie gewonnen haben. Der Blog bietet Raum, um von Erfahrungen, Problemen und Lösungen zu berichten – vor Ort und aus der Ferne. Wichtig ist uns, dass wissenschaftliche Forschung ungeachtet aller Einschränkungen auch jetzt Freude macht, aber dass gerade die geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung derzeit vor besonderen Herausforderungen steht. Die Beitragenden verbindet das Interesse an der Geschichte, den gesellschaftlichen Verhältnissen sowie den linguistischen und kulturellen Ausdrucksformen im Osmanischen Reich, der Türkei und ihren Nachbarländern.
-
How does the individual researcher influence data collection? Report on a methodological experiment investigating the Linguistic Landscape of Istanbul – Authors: Laurentia Schreiber (Universität Bamberg) & Ruth Bartholomä (Orient-Institut Istanbul)
—
How does the individual researcher influence data collection? Report on a methodological experiment investigating the Linguistic Landscape of Istanbul Authors: Laurentia Schreiber (Universität Bamberg) & Ruth Bartholomä (Orient-Institut Istanbul) 15 […]
-
Vom Bosporus an die Donau: Das Orient-Institut Istanbul bringt den ungarischen Hofmusiker Géza Hegyei und Club Teutonia an die Ferenc Liszt-Akademie für Musik in Budapest – Autor: Richard Wittmann
—
Richard Wittmann 31. Mai 2024 Im Herbst 2018 klingelte das Telefon in Gábor Fodors Büro im ungarischen Kulturzentrum in Istanbul. Am anderen Ende der Leitung war ein ungarischer Mann mittleren […]
-
Dilbilimci ve ressam Traugott Fuchs’un mirası Orient-Institut Istanbul’da
—
in Podcast01 March 2024 Dr. Richard Wittmann (Orient-Institut Istanbul), Traugott Fuchs’un zengin mirasını Orient-Institut Istanbul’da bir araya getirdi; yaklaşık 10.000 eskiz, 400 resim, onlarca kişiyle yazışmalar, günlükler, bilimsel incelemeler ve şiirlerden […]
-
Traugott Fuchs am Orient-Institut Istanbul: Wohin soll die Reise gehen? – Autorin: Sarah El Sheimy
—
in Workshop5. Januar 2024 | Autorin: Sarah El SheimyAnlässlich der bevorstehenden Öffnung des Traugott Fuchs-Archivs hatte das Orient-Institut Ende November ganz besonderen Besuch: Von der Universität Heidelberg sind Sandra Schell und Jens Krumeich angereist und haben in einem Workshop am 21. November Einblicke in die Forschung mit Archiven gegeben. Teilgenommen haben Studierende und Dozentinnen der Abteilung…
-
Workshop “Linguistic Landscape of Istanbul: Possibilities and Prospects” – Author: Ruth Bartholomä
—
Workshop “Linguistic Landscape of Istanbul: Possibilities and Prospects” Author: Ruth Bartholomä 22 December 2023 Linguistic landscape research is a new approach in the field of sociolinguistics. It deals with representations […]
-
Sultan Süleyman in Hamburg: Speaking power in the poem collection (1554) by Sultan Süleyman – Author: Christiane Czygan
—
Sultan Süleyman in Hamburg: Speaking power in the poem collection (1554) by Sultan Süleyman Author: Christiane Czygan 1 December 2023 My research project which I have been pursuing at the […]
-
Selbstzeugnisse, Übersetzung, Familie: auf Spurensuche eines venezianisch-osmanischen Dragomanen – Autor: Stefan Hanß
—
18. August 2023 | Autor: Stefan HanßNarrating the Dragoman’s Self in the Veneto-Ottoman Balkans, c.1550–1650 erschien in der von Richard Wittmann und Christoph Herzog herausgegebenen Routledge-Buchreihe Life Narratives of the Ottoman Realm: Invidivual and Empire in the Near East im Frühjahr diesen Jahres, genauer gesagt: am 18. April 2023. Sechs Jahre zuvor erlaubte es mir ein…
-
Fäden und Fährten: Eine Religionsgeschichte Istanbuls anhand textiler Überlieferungen – Autorin: Esther Voswinckel Filiz
—
8. Juni 2023 | Autorin: Esther Voswinckel FilizWenn es um die Erforschung der Istanbuler Religionsgeschichte geht, liegt der Fokus meist auf schriftlichen Quellen. Textile Überlieferungen des Religiösen wie Stoffe und Kultgewänder spielen dabei hingegen eine untergeordnete Rolle. Doch gerade diese nicht-textuellen Überlieferungen sind es, die auch einen Einblick in zeitgenössische religiöse Praktiken eröffnen können.
-
Behold, here comes the bride: textiles, women, and marriage in the Benaki Museum of Greek Culture – Author: Roxana Coman
—
Behold, here comes the bride: textiles, women, and marriage in the Benaki Museum of Greek Culture Author: Roxana Coman 21 July 2023 Supported by a Short-Term Scientific Mission Grant in […]
-
Baroque Dance at the Orient-Institut Istanbul: Dance Historians Explore Aspects of Orientalism – Authors: Irène Feste, Hubert Hazebroucq, Gerrit Berenike Heiter
—
Baroque Dance at the Orient-Institut Istanbul: Dance Historians Explore Aspects of Orientalism Authors: Irène Feste, Hubert Hazebroucq, Gerrit Berenike Heiter 13 July 2023 This blog contribution by historical dance scholars […]